DaF und DaZ im Zeichen von Tradition und Innovation
About this Book
"DaF und DaZ in Zeichen von Tradition und Innovation" – so lautete das Motto der 47. Jahrestagung für Deutsch als Fremd- und Zweitsprache, die Ende März 2020 hätte stattfinden sollen. Es hat sich bereits in mehrfacher Hinsicht als passend erwiesen: So wurde die Jahrestagung kurz vor ihrer Durchführung pandemiebedingt abgesagt und nur einen Monat später – damals ganz innovativ – unter dem Namen "Marburger FaDaF-Thementage" als erste große Online-Konferenz des Fachs in den digitalen Raum überführt. Gleichzeitig ist dieser Tagungsband – ganz traditionell – der letzte, der in der Reihe "Materialien Deutsch als Fremd- und Zweitsprache" erscheint. Der Band versammelt ausgewählte Beiträge aus zwei unterrichtsbezogenen Praxisforen sowie aus den folgenden vier Themenschwerpunkten: - Lernersprachenanalyse. Von der Beschreibung lernersprachlicher Merkmale zur Optimierung gesteuerter Spracherwerbsprozesse - Berufs-, Bildungs- und Wissenschaftssprache. Anspruch, Vorgaben und Wirklichkeit - Professionalisierung von Lehrkräften und digitale Kompetenzen - Kulturelles Lernen im DaF- und DaZ-Unterricht: reflexiv oder normativ orientiert? Die diskutierten Forschungsergebnisse, Projekte und Didaktikkonzepte greifen ihrerseits sowohl klassische Fragen des Fachs als auch innovative Tendenzen und Entwicklungen auf
Source: View Book on Google Books